Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur “Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur “DSGVO“ genannt), gilt als “Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen, Übermitteln, Verbreiten, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Dich insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Dich über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, sofern hierdurch Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Ugarit e.V. (Humanitäre Hilfe für Syrien)
Zum Mühlenstrang 10
58239, Schwerte
Deutschland
E-Mail: contact@ugarit-ngo.org
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten offengelegt wurden, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten – sofern dies technisch und zumutbar möglich ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern diese nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Deine bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.
Bei Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage der Einwilligung entfällt.
Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch seine Browsereinstellungen verhindern oder beenden.
Als “Cookie-Banner“ setzen wir “Cookiebot“ ein – ein Produkt der Complianz BV (Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, NL). Durch Cookiebot informieren wir den Nutzer über die Verwendung von Cookies und ermöglichen es ihm, eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung, werden automatisch folgende Daten protokolliert:
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden mittels eines Cookies auf dem Endgerät gespeichert und löschen sich automatisch nach 12 Monaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Die Installation und Speicherung des Cookies kann der Nutzer jederzeit über seine Browsereinstellungen verhindern oder beenden.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz bietet Complianz BV unter folgendem Link:
https://complianz.io/legal/privacy-statement/
Wir verwenden Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, zur Darstellung externer Schriftarten. Hierfür wird beim Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Dabei kann Google ermitteln, von welcher Website Deine Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Schrift übermittelt wird.
Weitere Informationen findest Du unter:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
Zur Darstellung unseres Standorts und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung verwenden wir Google Maps. Dabei wird eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Du die Google Maps-Komponente aufrufst, wird ein Cookie auf Deinem Endgerät gespeichert, um Deinen Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage kann Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO sein.
Solltest Du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, kannst Du die Installation von Cookies in Deinem Browser verhindern. Weitere Details findest Du unter den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps.
Zusätzlich bietet Google weitere Informationen unter:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den Browser-User-Agent, um Spam zu erkennen. Eine anonymisierte Zeichenkette, basierend auf Deiner E-Mail-Adresse (Hash), kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden. Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar findest Du unter: https://automattic.com/privacy/ Nach Freigabe Deines Kommentars wird Dein Profilbild zusammen mit Deinem Kommentar öffentlich angezeigt.
Achte beim Hochladen von Bildern darauf, keine mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) zu verwenden, da diese von Besuchern extrahiert werden können.
Artikel können eingebettete Inhalte wie Videos, Bilder oder Artikel enthalten. Diese Inhalte verhalten sich so, als würdest Du die jeweilige Website direkt besuchen. Drittanbieter können dabei Daten über Dich sammeln, Cookies setzen und Deine Interaktionen überwachen.
Kommentare und deren Metadaten werden unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben. Für registrierte Benutzer speichern wir persönliche Daten, die sie im Benutzerprofil angeben. Diese Daten können jederzeit eingesehen, bearbeitet oder – sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen – gelöscht werden.
Hast Du ein Konto oder hast Du Kommentare hinterlassen, kannst Du eine exportierte Datei mit Deinen persönlichen Daten anfordern oder die Löschung dieser Daten verlangen. Dies schließt jedoch keine Daten ein, die aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahrt werden müssen.
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.